10.08.2023
Startschuss in allen Peer-Learning-Programmen 2023/2024
Noch sind Anmeldungen für Unternehmen, Grundschulen und weiterführende Schulen möglich
Das neue Schuljahr läuft und damit sind auch die Peer-Learning-Programme der Zukunftsstiftung Bildung einmal mehr in den Startlöchern: Die Programme „ZukunftsBande“, „BildungsTandems“ und „BildungsBande“ werden wieder Jugendliche und junge Erwachsene als Coachs mit jüngeren Schüler*innen zusammenbringen, die von ihnen ein Schuljahr lang auf Augenhöhe unterstützt werden – beim Wechsel zur weiterführenden Schule oder beim Sprung in die Berufswelt. Noch sind Anmeldungen möglich!
Im Programm „ZukunftsBande“ arbeiten zwei Jugendliche mit einem sogenannten „Zukunftscoach“ aus einem Unternehmen oder der Hochschule/Uni zusammen. Als „ZukunftsBande“ beschäftigen sie sich mit ihren persönlichen Zielen und den nächsten Schritten in Bildungsweg und Ausbildung – also mit der Frage: Was will ich und wie kann ich das erreichen?
Azubis, Berufsanfänger*innen und Studierende schlüpfen in die Rolle der „Zukunftscoachs“, nachdem sie selbst bereits erfolgreich den Sprung in die Ausbildung, das Studium oder in die Berufswelt geschafft haben. In Trainings bereitet die Zukunftsstiftung Bildung die „Zukunftscoachs“ auf ihre Aufgabe vor. Als Vorbild, Impulsgebende und Motivator*innen lernen sie Themen aus den Feldern Wirtschaft, Arbeit, ökologische Transformation der Region und selbstunternehmerische Kompetenzen kennen.
Interessierte Unternehmen, die ihren Azubis eine Teilnahme ermöglichen möchten, und weiterführende Schulen, die ihren Neunt- oder Zehntklässler*innen das Programm anbieten möchten, bekommen hier weitere Informationen oder wenden sich direkt an Lena Korte-Riepe (Telefon: +49 (0)234 5797-5782, E-Mail: lena.korte-riepe@gls-treuhand.de).
www.zukunftsbande.de
In den Programmen „BildungsTandems“ und „BildungsBande“ arbeiten Schüler*innen weiterführender Schulen und Grundschüler*innen auf der Basis von „Peer Learning“ als starkes Team miteinander. Die Älteren durchlaufen zunächst ein Trainingsprogramm, das sie fit macht für ihre Rolle als Coach und Vorbild und sie befähigt, die Grundschulkinder im Hinblick auf den anstehenden Schulwechsel zu unterstützen. Die „BildungsTandems“ und „BildungsBanden“ der im Programm teilnehmenden Schulen treffen sich regelmäßig und gestalten ihre Treffen anhand eines Projektleitfadens eigenverantwortlich. Parallel werden sie durch die Zukunftsstiftung Bildung über ein Schuljahr hinweg fachlich und inhaltlich begleitet.
Die „BildungsTandems“ richten sich an Schulen im Ruhrgebiet und werden wissenschaftlich evaluiert unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Schwerpunkt Lehr-/Lernprozesse und empirische Unterrichtsforschung an der TU Dortmund. Die RAG-Stiftung aus Essen fördert das Programm seit März 2022 als Hauptförderer.
Das Programm „BildungsBande“ läuft für Schulen in NRW und Berlin.
Interessierte Grundschulen und weiterführende Schulen bekommen hier mehr Informationen zu den „BildungsTandems“ und hier alles zum Programm „BildungsBande“. Direkte Ansprechpartnerin ist Elizabeth Adjei-Acheamfour (Telefon: +49 (0)234 5797-5292, E-Mail: Elizabeth.Adjei-Acheamfour@gls-treuhand.de).
www.bildungstandems.de
www.bildungsbande.de
