Ein Grundschulkind und ein Jugendlicher sitzen lachend nebeneinander an einem Tisch und arbeiten miteinander.

Unterstützung auf Augenhöhe

Die Zukunftsstiftung Bildung ...

... fördert und unterstützt junge Menschen, damit sie sich zu freien und ihrer Verantwortung bewussten Persönlichkeiten entwickeln können.

Unsere Projekte und Programme, Trainings, Workshops, Fortbildungsmaßnahmen und Beratungen zielen auf den Wandel – Lernen neu denken und aktivierende Methoden praktizieren. Lernräume dürfen sich entsprechend umgestalten und Unterrichtsentwicklung wird als Veränderungsfeld thematisiert. Die Qualität von Schule steht auf dem Prüfstand und die Fortbildung von Lehrkräften ist ein zentrales Element für den Wandel.

In den Programmen der Zukunftsstiftung Bildung spielt die Methode des Peer-Learnings eine wichtige Rolle: Ältere und Jüngere lernen mit- und voneinander. Damit verbunden sind demokratiepädagogische Praktiken, die den Teilnehmenden neue Gestaltungsräume eröffnen und Verantwortung übertragen.

Unterstützung für Schulen beim Startchancenprogramm

Die GLS Zukunftsstiftung Bildung begleitet Schulen im Rahmen des bundesweiten Startchancenprogramms dabei, ihre Entwicklungsschwerpunkte zu identifizieren, um eine bedarfsgerechte Umsetzung von sinnvollen und nachhaltigen Schulentwicklungsaspekten zu realisieren.

Startchancenprogramm

Peer-Learning-Programme

BildungsBande

Im Programm BildungsBande geht es für Grundschüler*innen und ihre Coachs von weiterführenden Schulen um die Themen "Damit's beim Lernen klappt" und "Mit Energie in die Zukunft".

BildungsTandems

Im Programm BildungsTandems werden Schüler*innen weiterführender Schulen zu Coachs für Viertklässler*innen und unterstützen sie beim Wechsel zur weiterführenden Schule.

ZukunftsBande

Im Programm ZukunftsBande werden Berufsanfänger*innen und Studierende zu Coachs für Neunt- und Zehntklässler*innen und unterstützen sie bei der Planung ihrer beruflichen Zukunft.

Aktuelle Meldungen

BildungsTandems: Fortbildung für pädagogische Fachkräfte am 17.2.

Zukunftsstiftung Bildung übernimmt die Projektträgerschaft von up!

Aufgezeigt 2024: Das Jahresmagazin der GLS Zukunftsstiftung Bildung ist da