Jobs

Pädagogische Fachkraft für die Begleitung von Schulen, Betreuung des Trainer*innen-Pools, Verwaltung und Standardisierung des schnell skalierten Peer-Learning-Programms BildungsTandems:  

Kernaufgaben & Verantwortung

  • Betreuung des Trainer*innen-Pools: Koordination und fachliche Führung (nach Einarbeitung) des Trainer*innen-Pools von 3 bis 5 Personen.
  • Schulbegleitung: Ansprache von Schulen zur Teilnahme am Programm, Unterstützung der Trainer*innen in herausfordernden Situationen und Blick auf strukturelle Herausforderungen innerhalb von Schulen, Beratung von Schulleitungen.
  • Durchführung der Trainings: Um die Schüler*innen auf ihre Rolle als Coach vorzubereiten, finden vorbereitende und begleitende Trainings statt. Einige Schulen inkl. Workshops werden auch durch die Programmkoordination betreut und durchgeführt.
  • Verwaltung, Prozessoptimierung und Standardisierung der BildungsTandems: Prozesse des schnell gewachsenen Peer-Learning-Programms BildungsTandems sollen optimiert werden. Teil der Aufgabe ist die Datenaufbereitung und Handhabung der Formalia, wie Verwendungsnachweise inkl. Zahlenteil etc.
  • Die Projektsteuerung der BildungsTandems wird selbstorganisiert im Projektteam BildungsTandems (4 Personen) übernommen, ist also Teil der Verantwortung.

Bewerbungsschluss: 1. Juni 2025

Hier geht's zur ganzen Stellenausschreibung als PDF...

Kernaufgaben & Verantwortung

  • Durchführung der Trainings: In einem Schuljahr stehen drei Trainings (à 2h) zur Vorbereitung und Begleitung der älteren Schüler*innen (8. bis 10. Klasse) an (Zeitraum: Herbst, Winter und Frühjahr). Die Schüler*innen werden auf ihre Rolle als „Schüler*innen-Coach“ vorbereitet und während des Schuljahres darin unterstützt. Darüber hinaus findet eine Eröffnung statt (à 2h), hier lernen sich die älteren Schüler*innen der weiterführenden Schule und die Grundschulkinder kennen, auch diese wird von dem*r zuständigen Trainer*in geleitet und durchgeführt. Unser Schwerpunkt liegt auf Schulen in herausfordernder Lage, es gilt: Wir halten die konzeptionellen Leitlinien ein und gehen gleichzeitig auf die individuellen Anforderungen vor Ort ein.
  • Schulbegleitung: Jede*r Trainer*in übernimmt „ihre*seine“ Schulen, die sie*er über das Schuljahr hinweg als feste Ansprechperson begleitet. Die Trainingstermine werden direkt mit der Schulkoordination abgesprochen und der Kontakt wird kontinuierlich über das Schuljahr hinweg begleitet, um auch bei Herausforderungen unterstützen zu können.
  • Qualitätssicherung: Die Workshops vor Ort sind ein Herzstück unserer Arbeit. Um diese bestmöglich zu gestalten, finden innerhalb des Trainer*innen-Kreises eine intensive Einarbeitungsphase und ein kontinuierlicher Austausch statt, um Erfahrungen gemeinsam zu reflektieren, Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten und mögliche Weiterentwicklungswege zu erkunden.

Bewerbungsschluss: 25. Mai 2025

Hier geht's zur ganzen Stellenausschreibung als PDF...