
up! - Ukraine Peer Projekt
Unterstützung für Schüler*innen aus der Ukraine
Das Projekt endete zum 15.7.2025
Seit Russlands Angriff auf die Ukraine sind rund 25 Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht. Viele davon sind Kinder und Jugendliche. Die RAG-Stiftung hat das up! – Ukraine Peer Projekt im April 2023 initiiert, um ukrainische Schüler*innen schnell und pragmatisch dabei zu unterstützen, an den Schulen im Ruhrgebiet anzukommen.
Studierende, die im Idealfall auch Ukrainisch, oder Russisch sprechen, helfen den geflüchteten Schüler*innen dabei, sich in der Schule einzufinden, die deutsche Sprache zu lernen und dem Unterricht besser folgen zu können. Dafür verbringen sie mindestens sechs Stunden wöchentlich mit den Schüler*innen. up! – Ukraine Peer Projekt fördert so die Bildungsteilhabe und die Chancen auf den Bildungserfolg der zugewanderten Schüler*innen und bietet zugleich eine Entlastung der Lehr- und Fachkräfte.
Die beteiligten Hochschulen der Universitätsallianz Ruhr und die GLS Zukunftsstiftung Bildung qualifizieren die Studierenden im Vorfeld ihres Einsatzes. Gut auf ihren Einsatz als Lernbegleiter*innen vorbereitet, können sie dann die aus dem Krieg geflüchteten Schüler*innen optimal fördern und sensibel mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen umgehen. Während ihrer Tätigkeit werden die Studierenden auch weiterhin vom Projektteam beraten und supervidiert.
up! ist ein von der RAG-Stiftung initiiertes und gefördertes Gemeinschaftsprojekt der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen. Die Projektträgerschaft liegt seit Januar 2025 bei der Zukunftsstiftung Bildung.
Kontakt
