 
                    PeerBox
Die Methodensammlung für Peer-Learning-Gruppen
Methoden für Soziales Lernen und Peer-Learning an Schulen und in Gruppensettings
Die PeerBox ist eine von der Zukunftsstiftung Bildung entwickelte, praxiserprobte Methodenbox für soziales Lernen, Beziehungsgestaltung und Peer-Learning. Sie unterstützt Jugendliche dabei, auf spielerische Weise eigenständig Gruppensettings zu gestalten, Teamfähigkeit zu stärken und Selbstwirksamkeit zu erleben.
Die Box enthält 25 Methodenkarten in fünf Kategorien (Kennenlernen, Energie, Konzentration, Team und Ressourcen) sowie vielfältige Materialien wie Gefühlskarten, Spiele und ein Begleitheft für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen.
Einsetzbar für verschiedene Altersgruppen und Settings
Die Methoden in der PeerBox sind entwickelt worden für Peer-Learning-Gruppen, bei denen die Coachs zwischen 14 und 16 Jahre, die jüngeren Kinder zwischen 8 und 11 Jahre alt sind. Selbstverständlich lassen sich die Methoden auch gut für andere Gruppen- und Klassensettings oder für junge Erwachsene einsetzen.
Die Inhalte der PeerBox beziehen sich hauptsächlich auf schulische Gruppen in einem außerunterrichtlichen Setting, da wir in diesen einen Großteil unserer Programme durchführen. Grundsätzlich ist der Peer-Learning-Ansatz jedoch in verschiedenen Bereichen der pädagogischen Arbeit einsetzbar. Ob Projekttage, Arbeitsgemeinschaften oder außerschulische Bildungsangebote: Die Methoden schaffen Verbindung und Aktivierung, fördern die Zusammenarbeit und sorgen für ein positives Miteinander.
Die Materialien der PeerBox sind bewusst in einfacher Sprache gehalten, um für alle nutzbar zu sein. Dementsprechend können die Materialien auch von Erwachsenen in pädagogischen Settings eingesetzt werden.
 
		
	
		
				 
		
	
		Die PeerBox enthält:
Peer-Learning-Programme
Mehr dazu:
 BildungsTandems > ZukunftsBande > BildungsBande
 
                             
                
            
         
                
            