Buntes Material liegt auf einem Tisch.

PeerBox

Die Methodensammlung für Peer-Learning-Gruppen

Methoden für Soziales Lernen und Peer-Learning an Schulen und in Gruppensettings

Die PeerBox ist eine von der Zukunftsstiftung Bildung entwickelte, praxiserprobte Methodenbox für soziales Lernen, Beziehungsgestaltung und Peer-Learning. Sie unterstützt Jugendliche dabei, auf spielerische Weise eigenständig Gruppensettings zu gestalten, Teamfähigkeit zu stärken und Selbstwirksamkeit zu erleben.

Die Box enthält 25 Methodenkarten in fünf Kategorien (Kennenlernen, Energie, Konzentration, Team und Ressourcen) sowie vielfältige Materialien wie Gefühlskarten, Spiele und ein Begleitheft für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen. 

Einsetzbar für verschiedene Altersgruppen und Settings

Die Methoden in der PeerBox sind entwickelt worden für Peer-Learning-Gruppen, bei denen die Coachs zwischen 14 und 16 Jahre, die jüngeren Kinder zwischen 8 und 11 Jahre alt sind. Selbstverständlich lassen sich die Methoden auch gut für andere Gruppen- und Klassensettings oder für junge Erwachsene einsetzen.

Die Inhalte der PeerBox beziehen sich hauptsächlich auf schulische Gruppen in einem außerunterrichtlichen Setting, da wir in diesen einen Großteil unserer Programme durchführen. Grundsätzlich ist der Peer-Learning-Ansatz jedoch in verschiedenen Bereichen der pädagogischen Arbeit einsetzbar. Ob Projekttage, Arbeitsgemeinschaften oder außerschulische Bildungsangebote: Die Methoden schaffen Verbindung und Aktivierung, fördern die Zusammenarbeit und sorgen für ein positives Miteinander.

Die Materialien der PeerBox sind bewusst in einfacher Sprache gehalten, um für alle nutzbar zu sein. Dementsprechend können die Materialien auch von Erwachsenen in pädagogischen Settings eingesetzt werden.

Methodenbox mit Karteikarten
Bunte Methodenwürfel
Fotos: Florian Dürkopp

Die PeerBox enthält:

  • 1 Kurzanleitung 
  • 1 Begleitheft für pädagogische Fachkräfte
  • 1 Karteikasten mit 25 Methodenkarten 
  • 1 Kopiervorlage „Nachricht an mein ZukunftsIch“
  • 1 Kopiervorlage „Blume der Gemeinsamkeiten“
  • 1 Kopiervorlage „Steckbrief“
  • 1 Kopiervorlage „Hier geht‘s lang“

  • 1 Kartenset „GefühlsBande“
  • 1 Kartenset „Blitzschnelle Worte: Buchstaben“
  • 1 Kartenset „Blitzschnelle Worte: Kategorien“
  • 1 Plakat „Ein Team werden“
  • 1 Plakat „Eigenschaften eines Coachs oder einer Coachin“
  • 1 Check-in-Würfel

  • 10 Bleistifte
  • 6 Bälle
  • 1 Seil
  • 6 Augenbinden
  • 1 großes Tuch
  • 6 Acrylstifte

PeerBox inklusive Fortbildung

Die PeerBox wird aktuell noch in Verbindung mit einer qualifizierten ganztägigen Einführungfortbildung durch die GLS Zukunftsstiftung Bildung angeboten – zum Sonderstartpreis von insgesamt

50,00 Euro


!!! Dieses Angebot gilt nur für Vertreter*innen von gemeinnützigen Einrichtungen bzw. Schulen. Wer sich für einen der beiden Fortbildungstermine anmeldet, muss keine weitere PeerBox bestellen, sondern erhält sie im Rahmen der Fortbildung !!!

Hier geht es zur Anmeldung:
Dienstag, 11.11.2025, 9-16 Uhr oder
Montag, 24.11.2025, 9-16 Uhr

                         

PeerBox ohne Fortbildung

Wer die PeerBox ohne Fortbildung bestellen möchte, kann dies direkt hier unten auf dieser Seite zum regulären Preis tun:

179,99 Euro

(inkl. Mwst. und Versand)

Peer-Learning-Programme

Dieser Link führt zum Programm BildungsBande.

BildungsBande

Im Programm BildungsBande geht es für Grundschüler*innen und ihre Coachs von weiterführenden Schulen um die Themen "Damit's beim Lernen klappt" und "Mit Energie in die Zukunft".

BildungsTandems

Im Programm BildungsTandems werden Schüler*innen weiterführender Schulen zu Coachs für Viertklässler*innen und unterstützen sie beim Wechsel zur weiterführenden Schule.

ZukunftsBande

Im Programm ZukunftsBande werden Berufsanfänger*innen und Studierende zu Coachs für Neunt- und Zehntklässler*innen und unterstützen sie bei der Planung ihrer beruflichen Zukunft.

Mehr dazu:
BildungsTandems > ZukunftsBande > BildungsBande