Einführungsfortbildung zur neuen Methodensammlung: Die PeerBox im Einsatz am 11.11.2025 oder 24.11.2025
Methoden für Soziales Lernen und Peer-Learning an Schulen und in Gruppensettings
16.09.2025
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden die PeerBox und ihre Methoden aktiv kennen. Im Mittelpunkt stehen die fünf Rubriken der Box (Kennenlernen, Energie, Konzentration, Team und Ressourcen), die mit praxisnahen Übungen und Materialien dabei unterstützen, Gruppensettings abwechslungsreich und gewinnbringend zu gestalten.
Neben dem praktischen Erleben der Methoden reflektieren die Teilnehmenden, wie sich Peer-Learning-Treffen sinnvoll planen und fundiert begleiten lassen: Von der Rollenklärung über die Unterstützung von Schüler*innen in ihrer Coach-Rolle bis hin zum Umgang mit typischen Herausforderungen. Die Fortbildung bietet damit nicht nur einen fundierten Einblick in die PeerBox, sondern stärkt auch die eigene Haltung als pädagogische Begleitperson. Teilnehmende gewinnen konkrete Impulse für ihren pädagogischen Alltag und Sicherheit in der Anwendung, sodass Peer-Learning und soziales Lernen nachhaltig gefördert werden können.
Fortbildungstermine
Dienstag, 11.11.2025, 9:00 – 16:00 Uhr oder
Montag, 24.11.2025, 9:00 – 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr Fortbildung: 50,00 Euro
Die Teilnahmegebühr für die Fortbildung schließt als Sonderstartangebot die Vergabe einer PeerBox mit ein. Sollten sich mehrere Personen pro gemeinnütziger Organisation bzw. Schule zur Fortbildung anmelden, wird nur eine PeerBox pro gemeinnütziger Organisation bzw. Schule vergeben.
Nach dem Einführungsangebot in Zusammenhang mit dieser Fortbildung wird die PeerBox in den freien Verkauf zum regulären Preis von 175,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. 4,90 Euro Versand) gehen – alle Infos dazu gibt es bald rechtzeitig hier.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Zu dieser Fortbildung sind nur Personen zugelassen, die sich im Namen einer gemeinnützigen Organisation bzw. einer Schule dafür anmelden. Alle anderen interessierten Personen wenden sich gerne per Telefon an uns: +49 234 5797 5728
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt (25 Plätze am 11.11.2025 und 15 Plätze am 24.11.2025) und werden nach Reihenfolge der Anmeldung und Eingang der Teilnahmegebühr vergeben.
Die Anmeldung gilt ab Eingang der Teilnahmegebühr als verbindlich.
Die PeerBox
Die PeerBox ist eine von der Zukunftsstiftung Bildung entwickelte, praxiserprobte Methodenbox für soziales Lernen, Beziehungsgestaltung und Peer-Learning. Sie unterstützt Jugendliche dabei, auf spielerische Weise eigenständig Gruppensettings zu gestalten, Teamfähigkeit zu stärken und Selbstwirksamkeit zu erleben.
Die Box enthält 25 Methodenkarten in fünf Kategorien (Kennenlernen, Energie, Konzentration, Team und Ressourcen) sowie vielfältige Materialien wie Gefühlskarten, Spiele und ein Begleitheft für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen.
Die PeerBox eignet sich darüber hinaus nicht nur für die Arbeit im (schulischen) Peer-Learning-Kontext, sondern kann ebenso in allen anderen Gruppen- und Klassensettings eingesetzt werden. Ob Projekttage, Arbeitsgemeinschaften oder außerschulische Bildungsangebote: Die Methoden schaffen Verbindung und Aktivierung, fördern die Zusammenarbeit und sorgen für ein positives Miteinander.
Die Methoden in der PeerBox sind entwickelt worden für Peer-Learning-Gruppen, bei denen die Coachs zwischen 14 und 16 Jahre, die jüngeren Kinder zwischen 8 und 11 Jahre alt sind. Selbstverständlich lassen sich die Methoden auch gut für andere Gruppen, z.B. junge Erwachsene, einsetzen.
