Ein weiterer Schritt Richtung Traumberuf
30.6.2025
110 Zertifikate für junge Leute aus Schule, Wirtschaft und Uni bei der Abschlussfeier der ZukunftsBande
Berufsorientierung, Bildungswege und Zukunftsperspektiven – diese Themen hatten rund 110 Jugendliche und junge Erwachsene im Peer-Learning-Programm ZukunftsBande in diesem Schuljahr besonders im Blick. Beim feierlichen Programmabschluss im Umspannwerk Recklinghausen erhielten sie für ihr Engagement ihre Zertifikate.
„Durch die Unterstützung von meinem ZukunftsCoach habe ich meinen Traumberuf gefunden“, freut sich die 15-jährige Amal. Für die Gesamtschülerin ist mit Abschluss ihres ZukunftsBanden-Jahrs klar, dass es nun in Richtung Abitur geht, damit sie ihrem Traum Kinderärztin zu werden ein Stück näher kommt. Frida, die als Coachin dabei war und eine Ausbildung zur Bankkauffrau macht, sagt über ihre Zeit bei der ZukunftsBande: „Bei meiner eigenen Zukunftsplanung hatte ich viel Unterstützung zu Hause, aber das ist nicht bei jedem so. Es war interessant und schön für Jüngere diese Rolle zu übernehmen.“
Genau darum geht es im Peer-Learning-Programm ZukunftsBande der Zukunftsstiftung Bildung, wie Programmleitung Lena Korte-Riepe erklärt: „Schülerinnen und Schüler der 9. oder 10. Klasse arbeiten ein Schuljahr lang mit einem sogenannten ZukunftsCoach aus einem Unternehmen oder der Hochschule zusammen. Als ZukunftsBande beschäftigen sie sich mit ihren persönlichen Zielen und den nächsten Schritten in Bildungsweg und Ausbildung – also mit der Frage: Was will ich und wie kann ich das erreichen?“ Auszubildende, Berufsanfänger*innen und Studierende schlüpfen in die Rolle der ZukunftsCoachs.
Im Umspannwerk in Recklinghausen kamen nun die ZukunftsBanden zum feierlichen Programmabschluss 2024/2025 zusammen. Dort wurden sie mit Zertifikaten für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt, mit einer spannenden Rallye und einem gemeinsamen Essen im Deutschen Elektrizitätsmuseum belohnt.
Im Programmzeitraum 2024/2025 haben teilgenommen:
Bernard Overberg Schule Recklinghausen, BlueSens gas sensor GmbH, BOGESTRA AG, Evonik Operations GmbH, Gesamtschule Bochum-Mitte, Gesamtschule Buer-Mitte, GLS Gemeinschaftsbank eG, HASE BIKES, Hydrogenics GmbH, Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop, Lessing Realschule Gelsenkirchen, Rosa-Parks-Schule Herten, Sparkasse Gelsenkirchen, Stadt Bottrop, Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH, Volksbank Ruhr Mitte, Westfälische Hochschule Recklinghausen, Westnetz GmbH, Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen.


