25 Jahre Zukunftsstiftung Bildung

25 Jahre GLS Zukunftsstiftung Bildung

Die GLS Zukunftsstiftung Bildung wird 25 Jahre alt! Wir haben das Jubiläum am 15. Mai in Bochum mit einem tollen Programm, spannenden Redner*innen aus dem Bildungsbereich, vielen Gästen aus unseren Programmen und Projekten und allen interessierten Menschen gefeiert. Einen Nachbericht und Fotos von der Jubiläumsfeier gibt es bald hier.

Während wir ein Vierteljahrhundert unseres Bestehens feiern, ist völlig klar: Der Bedarf im System Schule bleibt und ist riesig! Wir stehen vor großen Herausforderungen, wenn wir auf unser Bildungssystem schauen – dabei geht es zum Beispiel um gesamtgesellschaftliche Veränderungen, um Chancengerechtigkeit und um die psychische Gesundheit aller Beteiligten im System.

Das war das Programm der Jubiläumsfeier am 15. Mai

Begrüßung
Sophie Löhlein, Leitung, GLS Zukunftsstiftung Bildung, Bochum

Grußwort
Dr. Hermann Falk, Mitglied des Vorstands, GLS Treuhand e. V., Bochum

Keynote „Bildungschancen für alle! Bildung neu denken“
Bildungsexperte Dr. Dieter Dohmen (FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie, Berlin) wirft mit uns einen Blick auf aktuelle Herausforderungen im Bildungssystem, geht der Frage nach, was Schule heute leisten kann und wie nächste Schritte aussehen könnten.

Einblick ins Peer-Learning
Eine "ZukunftsCoachin" und ein "Schüler*innen-Coach" berichten von ihren Erfahrungen in den Peer-Learning-Programmen ZukunftsBande und BildungsTandems.

Podiumsgespräch "Ein Blick in die Praxis: Wie gelingt Veränderung?"

Schüler*innen-Kabarett "Grundgesetz statt weiter rechts"
Der Kabarettungsdienst vom Ganztagsgsymnasium Johannes Rau in Wuppertal zeigt u.a. Auszüge aus seinem aktuellen Programm  – mit selbstgeschriebenen Texten, jugendlichem Witz und beeindruckender Souveränität auf der Bühne. So kann Lernen auch gelingen.

Austausch und Ausklang
Imbiss und Getränke (bei schönem Wetter im Garten)

Zur Person

Dr. Dieter Dohmen ist Gründer und Direktor des FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie. Er studierte Lehramt für Sport und Sozialwissenschaften und promovierte in Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt: Bildungsökonomie). Dohmen ist sowohl Forscher und Berater als auch Unternehmer, Analyst und Visionär. Er betrachtet Bildung und Lernen aus der Perspektive des lebenslangen Lernens, das im frühesten Alter beginnt (ECEC) und erst in den allerletzten Lebensabschnitten endet.

Hier geht es zur jüngsten Veröffentlichung des FiBS (Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie):
Zwischen Vision und Rebellion – Cornelsen Schulleitungsstudie 2025

Dr. Dieter Dohmen
Plakatwand mit dem Logo der GLS Zukunftsstiftung Bildung

Weitere aktuelle Meldungen

ZukunftsBande: Werkstattgespräch zur Psychischen Gesundheit

Job: Pädagogische Fachkraft als Koordination bei den BildungsTandems

Job: Pädagogische Fachkraft als freie Workshop-Leitung bei den BildungsTandems