Was wir machen
Die intensive Zusammenarbeit in unseren langjährigen Programmen schätzen wir sehr. Der Austausch mit Projektpartnern und die inhaltliche Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen - das macht uns lebendig und bringt Freude.
In unseren Projekten, Workshops, Fortbildungen und Programmen versuchen wir vier Ebenen mitzudenken und anzusprechen:
- Methodenlernen
Wir müssen lernen, wie man Wissen erwirbt und fachkundig wird.
- Persönliches Lernen und Selbstführung
Wir sollten Wege kennenlernen, über die wir unsere Persönlichkeit entwickeln und bereichern.
- Kollaboratives Lernen und Führen
Es ist wichtig, das Zusammenarbeiten mit anderen zu beherrschen.
- Wertesysteme und soziales und politisches Engagement
Jede und jeder einzelne ist Teil eines größeren Systems, bis hin zu unserem politischen- und ökologischen System.
Hier gilt: Haltung entwickeln und Verantwortung übernehmen.
Die vier Felder gehören zusammen und bedingen gegenseitig. So ist kollaborative Kompetenz eine Folge persönlicher Reifeprozesse und methodische Kompetenz kann für unser Zusammenleben auf der Erde hilfreich sein usw. Lernorte der Zukunft müssen also ganz anders aussehen, wenn das erfahren, geübt und gestaltet werden soll.