10.11.2023

Die ZukunftsBanden haben sich gefunden – jetzt geht's richtig los...

32 ZukunftsCoachs und Schüler*innen von 7 weiterführenden Schulen starten im Programm ZukunftsBande in die gemeinsame Arbeit.

 

Jetzt haben sich alle ZukunftsBanden gefunden und können gemeinsam richtig durchstarten! Die Anfangsphase, die seit den Sommerferien im Programm ZukunftsBande lief, ist nun beendet – alle 32 Zukunftscoachs haben ihr erstes Training durchlaufen und vor allem wissen sie jetzt, welche Schüler*innen sie in den kommenden Monaten coachen werden.


Bei Eröffnungsveranstaltungen an den 7 teilnehmenden weiterführenden Schulen haben sich die Neunt- und Zehntklässler*innen und die Berufsanfänger*innen kennengelernt. Anschließend konnten die Schüler*innen entscheiden, mit wem sie in den kommenden Monaten zusammenarbeiten möchten, um eigene berufliche Perspektiven zu entwickeln.

In schnellen Speed-Dating-Runden durfte es mit Fragen wie „Was ist dein Lieblingsnachtisch?“, „Was ist dein Lieblingsort im Ruhrgebiet?“ oder „Wie sieht dein perfekter Samstag aus?“ ruhig etwas persönlicher werden: „Schließlich geht es bei den Bandentreffen in der nächsten Phase um die eigene berufliche Zukunft. Da ist es schon wichtig, dass man mit einer Person zusammensitzt, der man vertraut, mit der man sich wohlfühlt und bei der man vielleicht sogar Gemeinsamkeiten entdeckt“, sagt Lena Korte-Riepe, die das Programm ZukunftsBande der Zukunftsstiftung Bildung leitet. In welcher Branche die Azubis und Berufsanfänger*innen arbeiten, die als Zukunftscoachs in diesem Jahr mitmachen, ist dabei eher zweitrangig. Sie haben selbst den Schritt in den Beruf schon geschafft und haben als Coachs nun die Aufgabe, individuell mit ihren Coachees an deren Plänen zu arbeiten.

Bei den Vorstellungen der Schüler*innen für die Treffen mit ihren Zukunftscoachs gibt es ganz unterschiedliche Ideen: Vom Wunsch nach einem individuellen Bewerbungstraining über eine Entscheidungshilfe, an welcher Schule es mit dem Abitur weitergehen könnte, bis hin zu einer grundsätzlichen Orientierung, welche Branche überhaupt die richtige ist. Die Zukunftscoachs sind durch ihr erstes Training bereits gut von der Zukunftsstiftung Bildung vorbereitet und werden auch während des Programms weiterhin mit Methoden und Hilfestellungen versorgt, um ihrer verantwortungsvollen Rolle gerecht werden zu können. Klar geworden ist bei den Eröffnungsveranstaltungen eines: Alle sind motiviert und haben Lust nun in die gemeinsame Arbeit zu starten. Los geht’s!

 

Weitere aktuelle Meldungen

Eröffnungsveranstaltungen im Programm BildungsBande: "Was ist dein Lieblingswort?"

Die ZukunftsBanden 2023 haben sich gefunden – jetzt geht es richtig los...

Interview: 3 Fragen an... Joachim Beyer von der WiN Emscher-Lippe GmbH