"Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen": Ein pädagogisch gut gemachter Film für Kinder von 5 bis 12 Jahren

Tobias Krell geht seit 2013 als Checker Tobi in seiner KiKA-Sendung Wissensfragen auf den Grund. Er wurde u.a. mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet und war für den Grimme-Preis nominiert. Ab dem 5. Oktober 2023 ist sein zweiter Kino-Film zu sehen. (Bild: MFA+)

19.09.2023

Nach dem großen Erfolg von "Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten" mit mehr als 500.000 Zuschauer*innen kommt nun der zweite Kinofilm des beliebten KiKA-Moderators auf die großen Leinwände: "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" startet am 5. Oktober in den Kinos. Nachdem Tobi sich in seinem ersten Kinofilm mit dem Thema Wasser beschäftigt hat, bietet der zweite eine wunderbare Möglichkeit, Kinder für die Themen Luft und Klimaschutz zu sensibilisieren. "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" ist ein dokumentarischer Abenteuerfilm zum Staunen, Nachdenken und Lachen, der sich in erster Linie an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren richtet. Aus Sicht der Zukunftsstiftung Bildung ein pädagogisch gut aufbereiteter Film und ein echter Kino-Tipp!

Die Geschichte

In "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" dreht sich alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina – Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis bislang größtes Abenteuer.
Die Reise führt ihn nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Kalksteininseln, über das stürmische Südchinesische Meer, zu Nomaden in der Synopsis mongolischen Steppe und zu Indigenen im brasilianischen Amazonas-Regenwald.
Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen fliegenden Flüsse zu finden.

Der Hintergrund

Die meisten Kinder haben sich sicher schon einmal gefragt, woher eigentlich die Luft kommt, die wir täglich atmen. Glücklicherweise müssen sie sich keine Gedanken darüber machen, ob die Luft sauber genug ist, damit sie in der Pause draußen spielen können. Zwar können auch bei uns im Sommer Hitze und hohe Ozonwerte Auswirkungen auf die Gesundheit haben, aber in aller Regel können unsere Kinder unbesorgt im Freien spielen, Rad fahren oder Eis essen.
In anderen Teilen der Welt ist das ganz anders. In Ulan Bator zum Beispiel ist die Luft, die Kinder atmen müssen, sehr stark verschmutzt. Von klein auf leiden viele von ihnen an Atemwegserkrankungen und können leider nicht unbekümmert im Freien toben.
Davon erzählt der Film, genauso wie von den Kindern der indigenen Völker in Brasilien. Sie erleben, wie ihr Zuhause, der Regenwald, immer weiter abgeholzt wird, um Futter für Tiere anzubauen, weil weltweit immer mehr Fleisch gegessen wird.
Der Film übersetzt das Abstrakte in Bilder und Geschichten. Vor allem die Begegnungen mit den Menschen vor Ort machen die Probleme anschaulich und zeigen, wie globale Krisen bis in den Alltag von Menschen wirken. Checker Tobi und seine Freundin Marina zeigen uns, dass saubere Luft, ausreichend Wasser und eine gesunde Natur die wichtigsten Schätze dieser Erde sind.

Das Unterrichtsmaterial

Nichts ist so kostbar wie Luft: Menschen können es einige Wochen ohne Essen aushalten, ein paar Tage ohne Wasser, aber nur ein paar Minuten ohne Luft. "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" bietet eine gute Möglichkeit, Kinder für die Themen Luft und Klimaschutz zu sensibilisieren – auch für pädagogische Fach- und Lehrkräfte innerhalb des Unterrichts. Das Unterrichtsmaterial wurde von Medienpädagog*innen zum Kinostart erstellt und gibt Anregungen, um mit dem Film im Unterricht zu arbeiten. Empfohlen für Klasse 1 bis 6. Hier gibt es das Unterrichtsmaterial zum Download beim Filmverleih.

"Gutes Kinderfernsehen und auch gutes Kinderkino zu machen ist ganz besonders schwer. Checker Tobi schafft das, und immer auf Augenhöhe. Dieser gute große Bruder, den er da verkörpert, den finde ich als Figur und auch als Orientierung für Kinder wirklich toll, und es ist mir eine große Ehre, da mitzumachen."

(Klaas Heufer-Umlauf, Moderator und Schauspieler, spielt im Film den Postboten)

Bild: MFA+

Hier geht es zum Kino-Trailer auf YouTube:

Trailer "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen"