„Peer-Learning in Aktion“

Eine Weiterbildung im Rahmen der „BildungsTandems“

Im Dezember 2022 trafen sich Schulkoordinator*innen des Projekts „BildungsTandems“ aus dem gesamten Ruhrgebiet mit dem Ziel, sich theoretisch und praktisch zu den Themen Demokratiepädagogik, Partizipation und Beziehungsgestaltung durch Wahrnehmung auszutauschen und tiefer in die Facetten des Peer-Learning Projekts einzusteigen.

Neben einem Impulsvortrag von Prof. Silvia-Iris Beutel, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik IADS der TU Dortmund, zum Thema „Demokratisch Schulen“, war auch die Theaterpädagogin Leicy Vanezuela dabei, die die Teilnehmenden an praktische Übungen zum Thema Beziehungsgestaltung und Partizipation heranführte.

Die Teilnehmenden resümierten, dass viele der ausprobierten Methoden im Schulalltag Anwendung finden könnten. Zudem empfanden die Lehrkräfte neben den Impulsen den Austausch und die Gespräche im Plenum als hilfreich und motivierend... So konnten zahlreiche Anregungen und neue Ideen in den eigenen Schulalltag und die Gestaltung des Projekts mitgenommen werden.

PROGRAMMKOORDINATION BERLIN/ ASSISTENTIN DER ABTEILUNGSLEITUNG

Sophie Tenbrink


+49 (0)234 5797-5728
sophie.tenbrink@gls-treuhand.de

Weitere aktuelle Meldungen

Eröffnungsveranstaltungen im Programm BildungsBande: "Was ist dein Lieblingswort?"

Die ZukunftsBanden 2023 haben sich gefunden – jetzt geht es richtig los...

Interview: 3 Fragen an... Joachim Beyer von der WiN Emscher-Lippe GmbH