Informationen zur wissenschaftlichen Begleitforschung im Projekt „BildungsTandems – Stark in die Zukunft“
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Schule Ihres Kindes nimmt am Projekt „BildungsTandems – Stark in die Zukunft“ teil. Dabei helfen ältere Schüler*innen Grundschulkindern, damit sie den Übergang in die neue Schule gut schaffen. Die Grundschulkinder können mit älteren Schüler*innen über Fragen und Anliegen rund um die Schule und den Schulwechsel reden. Darüber hinaus können sie viele Erfahrungen sammeln, Freunde finden und eine Menge dazu lernen, z.B. Herausforderungen, wie den Schulwechsel, gut zu meistern.
Zusätzliche Informationen zu den Inhalten, dem Ablauf und den Trägern des Projekts – der Zukunftsstiftung Bildung, der TU Dortmund sowie der RAG Stiftung – finden Sie hier: BildungsTandems
Das Projekt wird von der Technischen Universität wissenschaftlich begleitet. Hierzu sollen an der Grundschule Ihres Kindes zwei Gruppeninterviews mit Grundschüler*innen stattfinden – einmal im Herbst/Winter 2022 und einmal im Frühsommer 2023.
Für die Weiterentwicklung des Projekts ist es sehr wichtig, dass Grundschulkinder bei den Befragungen mitmachen.
Damit Ihr Kind an diesen Befragungen teilnehmen kann, brauchen wir Ihr Einverständnis.
Unsere Bitte an Sie:
Bitte geben Sie Ihr Einverständnis zu den Befragungen Ihres Kindes. Dazu unterschreiben Sie bitte die Einverständniserklärung. Diese hat Ihr Kind in der Schule erhalten.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Projektleiterin M. Ed. Inga Wehe, Projektkoordinatorin
des Projektteams der TU Dortmund des Projektteams der TU Dortmund